- #dieWelle2023
- Join In!
-
Schauspiel von Jochen Strauch nach Motiven des Romans „Die Welle“von M. Rhue/ R. Jones | 12+
„Ihr meint also, eine Diktatur wäre hier bei uns nicht mehr möglich?“
„Auf keinen Fall! Dafür sind wir viel zu aufgeklärt.“
-
DAS STÜCK
Eine Geschichtslehrerin arbeitet zum Thema Faschismus. Die Schüler:innen verstehen nicht, warum die Mehrheit der Menschen die Verbrechen der Nazis schweigend mit angesehen hat. Sie startet ein simples Experiment, indem sie die Klasse mit Übungen in Disziplin und hierarchischem Verhalten zu stärkerer Verbundenheit eint, in der Gruppe Gemeinschaftssinn durch Symbole und Parolen stiftet. Die Verführbarkeit durch faschistisches Gedankengut gewinnt erst spielerisch, dann immer radikaler die Oberhand. Das Experiment entgleitet.
Heute ist die Welt aufgeklärt und sicher. Oder? Populismus, Fremdenfeindlichkeit, Autokraten, Rechtsextreme Parteien und Bewegungen schüren in ganz Europa unter dem Deckmantel großer Bedrohung und Gefahren eine Angst, die sich mit bekannten Codes in neuen Worten zeigt.
Das reale Experiment „The third Wave“ des kalifornischen High-School-Lehrers Ron Jones, das 1981 weltweit als erfolgreicher Roman „The Wave“ zum Schulklassiker wurde, wirft unter den gegenwärtigen politischen Umständen alte Fragen neu auf: Was gibt es einer Gruppe, sich einer anderen gegenüber überlegen zu fühlen? Wann wird Zusammenhalt in der Gruppe zur Ausgrenzung anderer? Wer kämpft für was und wer schaut zu? Braucht es letztlich nur entsprechend viele schweigende Zuseher*innen, um die Demokratie zu gefährden?
-
DIE GRUPPE
Theater Szenario junges Ensemble U18
Gegründet wurde die Gruppe bereits 2020 und entstand aus einem Schauspiel-Kurs für Jugendliche im Corona-geprägten Sommer 2020. Im Juni 2021 hat die Gruppe ihre erste Stückentwicklung in Hall und in Innsbruck /Festival BRUCKLINN auf die Bühne gebracht. Derzeit besteht die Gruppe aus 11 jungen Darsteller*innen zwischen 13 und 20 Jahren.
Das von der Gruppe 2022 produzierte intermediale Theaterprojekt WIE MAN UNSTERBLICH WIRD /nach dem Roman von Sally Nicholls / 10 Vorstellungen im Theater im Sudhaus/Lobkowitzgebäude Hall inkl. 1 Aufführung des nationalen Jugendtheaterfestivals BRUCKLINN in Innsbruck ist für den Volksbühnenpreis des Landes Tirol 2023 nominiert.
weiters am 29.4., 4.5., 5.5., 12.5., 13.5., 17.5., 18.5. 2023, 19 Uhr
Ausstattung: Maria Kollreider
Musik: Gabriel Neumaier
Licht: Arthur Bliem
Grafik: Gritta Heimerdinger
Fotografie: Mathias Brabetz Telfs
Videoproduktion: Benjamin Oberforcher, Paul Metzler
Aufführungsrechte: Rowolth Theater Verlag, Hamburg
Gesamtleitung: Wolfgang Klingler